Schlagwort-Archive: Bergwandern

Stubaital – eine Lieblingstour

Auch wenn ich eine meiner Lieblingstouren im Tiroler Stubaital dieses Jahr noch nicht gegangen bin, will ich heute die Gelegenheit nutzen darüber zu schreiben.

Die Tour: Mutterbergalm – Dresdner Hütte – Großer Trögler oder Peiljoch – Sulzenau Hütte – Sulzenau Alm – Grawa Wasserfall

Blick zur Dresdner Hütte
Blick zur Dresdner Hütte

Um das gleich vorneweg zu sagen, der Aufstieg an sich ist nicht so super attraktiv, umso lohnenswerter und spektakulär ist dafür der Ausblick vom Gipfel, und als dicke Belohnung steht die Sulzenau Hütte mit leckerem Essen, tollem Talblick und dem besten Germknödel von Welt bereit 🙂

Seit der Stubaier Gletscher zum Skigebiet wurde, ist die Landschaft dort am Talende leider ziemlich verbaut. Andererseits kann man sich die Gondeln von der Mutterbergalm hinauf zur Dresdner Hütte auch zunutze machen und 600 Höhenmeter sparen. Ich muss allerdings zugeben, dass der Aufstieg zur Dresdner Hütte, trotz der ständig über einem surrenden Gondelbahn, immer noch recht schön ist. Wer also nur ein bisschen wandern, nicht so gerne absteigen oder vielleicht noch weiter bis auf 3150m hinauffahren möchte… es lohnt sich, der Ausblick von der Bergstation Jochdohle ist unbeschreiblich! Und als kleines Zuckerle könnte der erfahrene Bergwanderer die 200 Höhenmeter auf die – zugegeben geröllige – Schaufelspitze mitnehmen.

Dresdner Hütte
Dresdner Hütte

Hier soll es nun aber von der Dresdner Hütte weiter über den Großen Trögler bzw. alternativ das etwas niedrigere und leichter zu überschreitende Peiljoch gehen. Links haltend geht es auf einem markierten Steig über Steinplatten ca. 20 min. bergauf, bis sich der Weg teilt und man sich entscheiden muss, ob es auf den 2900m hohen Trögler oder das 2670m hohe Peiljoch gehen soll.

Der Aufstieg auf den Trögler ist durchgehend sehr steil, felsig, geröllig, stellenweise rutschig und kurz vor dem Gipfel dürfen auch mal die Hände benutzt werden. Wie gesagt, nicht das, was man

Gipfelblick Großer Trögler mit Zurckerhütl und Wilder Pfaff
Gipfelblick Großer Trögler mit Zuckerhütl und Wilder Pfaff

einen schönen Weg nennt. Der felsige Gipfel bietet nur Platz für eine Handvoll Menschen, aber die großen Massen trifft man hier auch eher selten. Kaum zu glauben, ist der Blick auf Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Wilder Freiger und die dazugehörige Gletscherwelt doch ziemlich grandios.

Blaue Lacke
Blaue Lacke
Zurckerhütl, Wilder Pfaff, Sulzenau Ferner
Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Sulzenau Ferner

Der Einstieg in den nun folgenden sehr langen, 1400 Höhenmeter umfassenden Abstieg sieht auf den ersten Blick nach Kletterei aus, stellt sich dann aber doch als zwar sehr steiler, dennoch gut

Abstieg - Blick Richtung Innsbruck/Nordkette
Abstieg – Blick Richtung Innsbruck/Nordkette

begehbarer Steig heraus. Immer Zuckerhütl und Gletscher auf der einen Seite, das Stubaital bis zur über Innsbruck thronenden Nordkette auf der anderen Seite im Blick, geht es stetig in steilen Kehren bergab bis zur Sulzenau Hütte. Klar, dass hier eine längere, reichlich verdiente Rast inklusive Germknödel (oder was auch immer der Magen begehrt) fällig ist.

Sulzenau Hütte
Sulzenau Hütte

Die Variante über das Peiljoch ist bis auf ein paar kleine Abschnitte weniger mühsam und führt auf den letzten Metern durch eine leicht bizarre Welt aus Felsplatten und Steinmanderl. Hier lebt auch eine Herde Bergziegen, die es sich nicht nehmen lassen an salzigen Bergsteigerbeinen zu lecken 😉

Die wunderbare Aussicht steht der vom Trögler in nichts nach, und als zusätzliches Bonbönchen kann man bis an den Rand des schwindenden Gletschers hinuntersteigen. Über die alte Seitenmoräne des Sulzenau Ferner geht es auf gut markiertem Steig zur Sulzenau Hütte.

Von hier geht es in langen Kehren durch Heidelbeer-, Preiselbee

Blick zur Sulzenaualm
Blick zur Sulzenaualm

r- und Farnbüsche, mit kleinem Abzweig zum ‚Wasserweg‘ entlang des rauschenden Wasserfalls bis zum Talschluss der Sulzenaualm. Ich plane in diesem wunderschönen Tal immer eine weitere Pause ein und tauche meine müden Füße ins eiskalte Gletscherwasser. Die letzten ca. 45 min Abstieg durch den Wald, vorbei am beeindruckenden Grawa Wasserfall schafft man dann auch noch.

Stubai Juli 10, 1 (28)

Grawa Wasserfall
Grawa Wasserfall

Das Stubaital bietet eine rechte gute Busverbindung bis zur Mutterbergalm. So wäre es durchaus möglich die Tour ganz ohne Auto anzugehen, denn alle wichtigen Hüttenaufstiege werden vom Bus bedient. Alternativ kann das Auto an der Mutterbergalm abgestellt werden und man nimmt entweder den Bus ab Grawa dorthin oder mutet seinen Beinen noch den recht schönen Wanderweg zurück zur Mutterbergalm zu.

Immenstädter Horn und Alpe Gschwenderberg

Immenstädter HornWie der Name des Immenstädter Horns vermuten lässt, liegt dieser nette kleine Allgäu-Gipfel gleich oberhalb von Immenstadt. Aufstiegsmöglichkeiten gibt es mehrere, wir haben uns für die Direktroute über die Kanzel entschieden, die praktischerweise gleich hinter dem Bahnhof ihren Einstieg hat.Immenstädter Horn

Immenstädter Horn An einem sonnigen Sommertag eine hervorragende Idee, geht es doch in stetigen steilen Kehren durch angenehm schattigen Mischwald zügig nach oben. In meinem gemütlichen Tempo erreicht man nach einer guten Stunde die Kanzel, die mit einem traumhaften Ausblick Richtung Westen auf den Großen Alpsee und das Alpenvorland aufwartet.

Blick von der 'Kanzel'
Blick von der ‚Kanzel‘

Die nächsten 45min geht es durch lichten Wald, Heidelbeerbüsche und Farn in sanfter Steigung bis zum Gipfel, der sich nach Südwesten hin öffnet.

Kopfstand mit Wanderschuhen - eine Herausforderung an die Balance
Gipfelyoga mit Wanderschuhen – eine Herausforderung an die Balance

Nach einer ausgiebigen Mittagsrast mit kleiner Yogaeinlage 😉 entscheiden wir uns für den Abstieg über die Alpe Gschwenderberg, in Gedanken bereits bei Kaffee und leckerem Kuchen.

Über blühende Almwiesen, vorbei an kleinen Bächen und Immenstädter Horn Wasserfällen geht es hinunter bis zur über 300 Jahre alten Alpe Immenstädter Horn Gschwenderberg.

Ganz bestimmt wäre der Kuchen hervorragend gewesen, hätten wir mit dem Dienstag nicht ausgerechnet den Ruhetag der Alm erwischt 🙁

Die Enttäuschung hielt sich dann aber doch in Grenzen, da die Alm an sich einfach wunderschön ist und dem Durst der Wanderer durch einen raffinierten (und vertrauenswürdigen!) Outdoor-Kühlschrank Rechnung trägt.

Ruhetag Getränke-Versorgung mit Overflow-Kühlwanne ;-) Toller Service!
Ruhetag Getränke-Versorgung mit Overflow-Kühlwanne 😉 Toller Service!
Entspannte Trinkpause am Ruhetag!
Entspannte Trinkpause am Ruhetag!
Die Alpe Gschwenderberg
Die Alpe Gschwenderberg

Immenstädter Horn Immenstädter Horn Abschließend geht es in einer halber Stunde durch den Wald nach Bühl am Großen Alpsee, wo dann doch noch der verdiente Kuchen Immenstädter Horn und obendrein eine reiche Auswahl an Allgäuer Käse für uns bereit stand!

Insgesamt unschwere vier Stunden, knapp 800 Höhenmeter rauf und runter, geeignet auch an warmen Tagen, da der Aufstieg komplett im Wald ist. Die Alpe Gschwenderberg ist eine der ältesten Almhütten im Allgäu und auf jeden Fall einen Besuch wert, die Tour durch die gute Bahnanbindung nach Immenstadt ohne Auto super geeignet.

Feiertagskarawanentour auf den Aggenstein

Das Ziel vor Augen!
Das Ziel vor Augen!

Ja, natürlich hab ich gewusst, dass ich am 3. Oktober-Brückenfeiertag nicht alleine in den Bergen sein werde, schon gar nicht, wenn am Vorabend im Wetterbericht ‚perfektes Bergwetter‘ angekündigt wird! Aber mit diesen Massen hatte ich wirklich nicht gerechnet. Nun denn, ich kann es keinem verdenken auf die gleiche Idee wie ich gekommen zu sein, einen der klassischen, gut erreichbaren Aussichtsberge, den Aggenstein ausgesucht zu haben.

Eine kleine kritische Bemerkung, die bitte nicht überheblich genommen werden sollte, kann ich mir hier allerdings nicht verkneifen. Der Aggenstein ist bis kurz unter dem Gipfel ein echter Wanderberg. Die letzten Meter des Gipfelaufstiegs haben es dann aber in sich. Hier muss geklettert werden. Zwar ist ein Drahtseil gespannt, aber ein erhebliches Maß an Trittsicherheit sowie Kenntnisse des ‚am Seil-Gehens‘ und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Man sollte sich nicht davon blenden lassen, dass vermeintlich doch alle anderen es nach oben schaffen, man muss nämlich auch wieder runter, bei hohem Wandereraufkommen das Seil auch mal loslassen, queren oder zur Seite gehen, und da wird das Unterfangen auf einmal gefährlich.

Gipfelkletterei
Gipfelkletterei

Nun aber zum vergnüglichen Teil!

Der Aggenstein ist einer meiner Lieblingsberge, weil man ihn meist schon früh im Jahr südseitig aus dem Tannheimer Tal (Parkplatz Eng bei Grän) schneefrei besteigen kann und ebenso bis weit in den Herbst hinein. Schön ist auch, dass die Bad Kissinger Hütte mit ihren leckeren Gerichten je nach Wetter lange geöffnet hat. Einen Besuch unbedingt einplanen!

Germknödel geht immer ;-)
Germknödel geht immer 😉

Da ich dieses Mal mit dem Zug angereist bin, habe ich den Auf- und Abstieg nordseitig über Pfronten-Steinach gewählt.

Und gestehe hier an dieser Stelle mit peinlich gesenktem Blick, die Bergsteigerehre verraten und die erste Etappe mit der Breitenbergbahn überbrückt zu haben. Aber alles hat seinen Preis, wie man am Ende sehen wird. 😉

Über dem Forggensee hängt noch der Nebel
Über dem Forggensee hängt noch der Nebel
Blick ins nebelverhangene Alpenvorland
In der Ferne ragt Schloss Neuschwanstein kaum zu erkennen aus dem Nebel

Ab der Bergstation der Breitenbergbahn geht es erst einmal auf breitem (nicht sonderlich schönem) Weg unter dem Hochalp-Sessellift in Richtung Ostlerhütte. Für alle, die keine Aggenstein-Gipfelambitionen haben, eine zu empfehlende lange Rundwanderung über den Breitenberg mit tollen Ausblicken! Die Wege trennen sich hier, ich gehe nicht zur Ostlerhütte, zum Aggenstein geht es nun steil, mit ein paar kleinen Seilpassagen, in einer Stunde zum Gipfel. Kurz unterhalb des Gipfels, an oben erwähntem Kletterstück, treffen Süd- und Nordaufstieg aufeinander. Zum ersten Mal öffnet sich der phantastische Blick nach Süden auf den bis zum Horizont reichenden Alpenhauptkamm.

Erst hier stoße ich auf die schier endlos erscheinende Karawane an Menschen, die zum Gipfel hinauf und andere bereits wieder hinuter wollen. Ich kann nicht meckern, ich will ja auch rauf. Oben Getümmel, aber ich finde ein Plätzchen am Rand und habe freien Blick auf die Berge. Unbeschreiblich.

Osten, im linken Bildteil der Säuling, dahinter das Zugspitzmassiv
Osten, im linken Bildteil der Säuling, dahinter das Zugspitzmassiv
Südosten
Südosten
Süden, in der Bildmitte der Hochvogel
Süden, in der Bildmitte der Hochvogel

 

Südosten, am unteren Bildrand die Bad Kissinger Hütte, Blick zu den Tannheimer Gipfeln
Südosten, am unteren Bildrand die Bad Kissinger Hütte, Blick zu den Tannheimer Gipfeln
Nordosten, Füssen, Lech

Nach einer guten halben Stunde Augenschmaus und Sonnenbad auf dem Gipfel, reihe ich mich brav wieder in die nicht enden wollende Karawane für den Abstieg ein.

Ein wenig bange ist mir schon, ob es wohl möglich sein wird ein Stückchen Apfelstrudel (einer der Besten!) oder Germknödel auf der sicherlich überfüllten Hütte zu ergattern. Ich habe Glück eine große Wandergruppe überholen zu können und treffe nur auf eine kleine Schlange am Tresen, habe innerhalb von 10 Minuten meinen Germknödel, einen Russ und ein Plätzchen für mich ist auch schnell gefunden, sogar mit Ausicht!

Um meine Bergsteigerehre nicht völlig zu ruinieren, hatte ich mir für den Abstieg eine andere, etwas längere, aber schöne, wenn auch recht steile Variante ausgesucht, die noch einen weiteren Vorteil bot: sie schien nicht sonderlich beliebt zu sein. Ein kleines Stück nach der Hütte zweigen mehrere Wege ab, einer führt zum südseitigen Abstieg nach Eng, einer geht über den Kamm weiter zum Füssener Jöchl (auch eine wunderschöne Tour!) und meiner führt nordseitig in steilen Kehren bergab nach Pfronten. Unterwegs kann man sich dann nochmal entscheiden zur Breitenbergbahn zu gehen, direkt abzusteigen oder, wie ich, durch die Reichenbachklamm zu wandern.

Abstieg
Abstieg

Eine gute Entscheidung, auch wenn ich es einen Tag später mit (verdientem!) höllischen Muskelkater bezahlen muss. Die Variante ist überaus abwechslungsreich, vor allem im unteren Teil durch wunderschön wilden Wald, aber eben auch – vor allem nach dem feuchten Wetter der letzten Tage – extrem rutschig über Felsstufen und Wurzelwerk in großen Tritten 1100 Höhenmeter, ca. 2 Stunden steil bergab.

01 Aggenstein 3.10.13 063

Alles in allem ein wunderschöner Tag! Wie so oft überwiegen Freude und Stolz sich aufgerafft zu haben, zurück bleiben (neben dem Muskelkater 😉 ) Zufriedenheit und kleine Glücksmomente, die das Leben bewusster machen.

Gerne wieder!