Im Jahr 2004 wurde der Affinger Christkindlmarkt zum Schönsten in Bayern gekürt. Nicht dass ich davon was mitbekommen hätte, aber heute kamen Freunde spontan auf die Idee, dort mal hinzufahren.
Also haben wir uns zu viert aufgemacht zur kurzen Fahrt hinaus nach Affing. Und waren ziemlich baff ob der Massen an Menschen, die sich da auf dem netten kleinen Weihnachtsmarkt tummelten.
Die Stimmung war super, die Luft von Essens- und Glüh-Getränks-Düften gefüllt, die Atmosphäre weihnachtlich friedlich und auch ein bisschen ländlich, alles irgendwie total nett und stimmig für einen kleinen Sonntagsnachmittagsausflug.
Schön hin und wieder was Neues in der näheren Umgebung zu entdecken, es sind – wie so oft – die kleinen Dinge, die das Leben bereichern.
…eine Spezialität aus SiebenbürgenIn Zucker gewälzter Hefeteig wird um eine Nudelholz gewickelt und über Holzkohle gebacken, der Zucker karamelisiert
…in gemahlenen Nüssen gewälzt
…kurz abgekühlt…und warm genossen – super lecker!Frisch geröstete Mandeln
Holunderblütenwein, heiß und mit kleinem SchwipsZum Wohl 🙂Schöne Stimmung auch am Himmel
Angeregt durch Stefanies Liste der 14 Wandertouren für 2014 auf ihrem Blog Gipfelglück, konnte ich nicht vermeiden, dass sich mir ein paar Tourenwünsche aufgedrängt haben. Wanderungen, die ich schon längst mal machen wollte, andere, die ich gerne wiederholen würde, weil sie schon so lange her sind, Gegenden, die ich besonders mag, einen Weitwanderweg, auch ein Exot hat sich eingeschlichen und das vorläufige(!) Verabschieden von einer Tour, die ich konditionsbedingt vorerst nicht werde in Angriff nehmen können.
Großer Trögler Stubaital
Da ich es nicht so mit Vorsätzen fürs neue Jahr habe, nenne ich es Claudias Wandertouren-Wunschliste für 2014! …und ich bleibe auf jeden Fall offen für Vorschläge, Anregungen, Begleitungen, Neuentdeckungen ………
Stubaier Höhenweg – immer wieder in Teilstücken gegangen, nie in allen Etappen am Stück, das muss doch mal zu schaffen sein!
Steinernes Meer – das steht an, mit der Kollegin, wollten wir dieses Jahr schon, hat nicht geklappt!
Ein Dreitausender – gerne in Südtirol.
Ein paar Tage im Vinschgau.
Ein verlängertes Wochenende im Gsiesertal mit einer Tagestour-Umrundung der Drei Zinnen.
Es gibt da auf Xing so eine Gruppe, die nennt sich Netwalking München. Ich bin da schon eine ganze Weile Mitglied und seit ca. zwei Jahren regelmäßige Teilnehmerin bei Aktivitäten. Mit dem stetigen Wachsen der Gruppe haben sich im letzten Jahr auch die Angebote, etwas gemeinsam zu unternehmen, erhöht. Das, und die Tatsache, dass wir gerade eine sehr schöne (Vor-) Nikolaus-Abendwanderung am Spitzingsee (dazu gleich mehr) hinter uns liegen haben, veranlasst mich dazu mal etwas über die Netwalking-Idee zu schreiben.
Unsere Münchner Gruppe verdankt ihren hohen Aktivitätsgrad ohne Frage dem Organisator Robert Götz, der auf die Frage „Warum setzt du dich so für die Gruppe ein?“ u.a. antwortet „…weil es mir Freude macht Menschen zusammen zu bringen…“. Das gelingt, hervorragend! 🙂
Die Idee des Netwalking beruht, wie so vieles, auf dem altbewährten Gedanken, dass man in der Bewegung, beim Gehen, Wandern, anders miteinander redet, als z.B. in einer relativ starren Haltung am Tisch. Jeder, der viel draußen unterwegs ist, kann das sicher bestätigen. So treffen sich Menschen, die Freude an Bewegung, keine Scheu vor dem Draußen-sein bei Wind und Wetter haben und in gleichgesinnter, unkomplizierter Runde Netzwerken wollen, auf einen Morgen-, Mittag-, Abendwalk im Nymphenburger Park, an der Isar, im Englischen Garten. Da kann schon mal ein gemeinsames Frühstück oder ein Biergartenbesuch ‚angehängt‘ werden.
Bergwanderungen, Schneeschuhtouren, Impulsvorträge, Kräuterwanderungen, Nachtwanderungen usw. stehen inzwischen auch auf dem Programm, die Auswahl ist vielfältig, enttäuscht war ich noch nie – wie auch? Nette Menschen in ungezwungener Atmosphäre kennenlernen, unterschiedliche Lebensgeschichten erfahren, austauschen, bewegen, draußen sein – ist irgendwie immer ein bisschen wie beschenkt werden.
Diese Woche nun gab es ein Special-Event, eine (Vor-) Nikolaus-Abendwanderung von Spitzingsee zum Blecksteinhaus mit Drei-Gang-Menü, Fackeln und einem überraschenden Nikolausbesuch 😉
Wie gewohnt, lass ich hier die Fotos sprechen (qualitativ nicht auf dem höchsten Stand, der Dunkelheit und meiner Aversion gegen den Blitz geschuldet), die vielleicht ein wenig die Stimmung der dreizehn wackeren Wanderer auf dem bereits schön verschneiten Weg zu Suppe, Ente und Kaiserschmarrn wiedergeben.
…wer bekommt denn da nicht Lust mal auf Xing bei der Gruppe Netwalking München vorbeizuschauen 😉
Kirche in SpitzingseeWegzehrung 😉…mit Fackeln ausgestattet…Begrüßung am Blecksteinhaus mit Glühwein‚Weihnachtssuppe‘Zwischen Suppe und Hauptgang kam der Nikolaus (Klaus) und offensichtlich waren wir alle brav 😉
…das viele Essen wirft auch den stärksten Nikolaus um……schön war es mal wieder!