stARTcamp Ruhr York Tag 2 oder so…

Ja, wisst ihr doch, es gab noch einen zweiten Tag. Der Plan war, es genau so wie am ersten Tag zu machen und die ganz frischen Eindrücke gleich im Anschluss an das Ende des stARTcamps am Freitag Abend zu verbraten.

Das mit mir und den Plänen – schon öfter erwähnt – klappt nicht immer so, aber wir sind hier ja unter uns und finden das nicht weiter tragisch, oder?

Schließlich ist meine Entschuldigung total nachvollziehbar, verständlich und die logische Konsequenz eines zweitägigen Barcamps mit kreativen, spontanen, netten, interessierten, vielfältigen … ich könnte da noch eine Weile weiter#flauschen… Menschen.

Nach einem gelungenen (mehrtägigen) Event bin ich gegen Ende meistens hin- und hergerissen zwischen Enttäuschung, dass es zu Ende ist, Erleichterung, dass es zu Ende ist, Überdrehtheit, Erschöpfung, dem schönen Gefühl sich mit neuem Schwung dem Alltag zu stellen oder der Begegnung mit der Frage ‚und was kommt jetzt‘? Vergleichbar vielleicht mit dem Lesen eines guten Buches, das uns in den Bann der Geschichte zieht, uns für kurze Zeit in eine Parallelwelt entführt und an seinem Ende wieder ausspuckt.

Man möchte so gerne, dass es noch ein wenig nachglüht (Begriff bei Katrin geklaut)…

Irgendwie hat es sich also ergeben, dass sich ein kleines, aus Hotelübernachtern und Lokalmatadoren zusammengewürfeltes Grüppchen ‚Nachglüher‘, nach gemeinsamem – erneutem – veganen Currywurst-, Gyros-, Burger-Abendessen, auf die Suche nach einer Absacker-Lokalität machte.

So kam nun also kein Tag-2-stARTcamp-#Session#Content#Storytelling-Blogartikel zustande (da müssen nu andere ran  😉 ), dafür aber die schönste Abrundung zweier ausgefüllter Tage, die man sich wünschen kann! Und planen? Planen hätte man das eh nicht können!

Die Begeisterung des Orgateams muss ich einfach unterbringen und teilen!
Die Begeisterung des Orgateams muss ich einfach unterbringen und teilen!
Chapeau!
...vor dem Aufbruch...
…vor dem Aufbruch…
Voll scharf die Truppe!
Voll scharf die Truppe!
Mir wurde versichert, dass Christoph Schlingensief hier Messdiener war! Viel mehr hab ich über Oberhausen allerdings nicht erfahren...
Mir wurde versichert, dass Christoph Schlingensief hier Messdiener war! Viel mehr hab ich über Oberhausen allerdings nicht erfahren…

Ja, das hat mich beeindruckt!
Ja, das hat mich beeindruckt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

stARTcamp Ruhr York 2013 – Tag 1

Eigentlich bin ich ziemlich müde und eigentlich sollte ich das jetzt nicht tun – einen spontanen nächtlichen Blogartikel schreiben, denn es könnte durchaus sein, dass ich das heute frisch Erlernte im nächtlichen Dämmerzustand nicht richtig umsetze (Stichwort: Influencer/Verlinken). Andererseits ist es gerade so schön frisch, euphorisch präsent, das sollte ich nutzen!

Wovon rede ich denn überhaupt?

Ich bin in Oberhausen – da war ich noch nie :-), auf dem stARTcamp Ruhr York.

Nachdem ich dieses Jahr meine ersten Schritte in Twitter gewagt habe und mit dem stARTcamp München mein erstes Barcamp erleben durfte, das einen (sehr positiv!) bleibenden Eindruck hinterlassen hat, war es nahe liegend die Reise in den tiefen Westen nach Oberhausen anzutreten.

Und nach diesem ersten Tag kann ich nur sagen: was für ein Glück!

Marc hatte sich für den ersten Tag ein neues Konzept für die ‚Newbies‘ ausgedacht und mit Unterstützung von vier weiteren ‚Social Media‘-Profis umgesetzt.

Heraus kam ein Bootcamp (nennen wir es mal ‚Trainingslager‘) in einem unglaublich ansprechend umgesetzten Indoorcamping-Ambiente, mit fünf ‚Zelten‘ in denen die fünf Experten zu fünf Social Media-Themen* Rede und Antwort standen.

*1-Blogs (im Fall unserer Gruppe: Christian Henner-Fehr, anschl. Andreas Klisch), 2-Microblogging (Christian Spliess), 3-Facebook (Marc Nikoleit), 4-Media Content Management (Ilias Ntais), 5-Social Web (Frank Tentler).

Geballte, aber gut verständliche, leicht verdauliche, aber hilfreiche Informationen aus der Praxis wurden so in kleiner, lockerer, durchaus unterhaltsamer Runde verteilt.

Abgerundet wurde der Tag durch ein super leckeres Mittagessen, ein kleines feines Abendprogramm mit Musik von Ilias Ntias und einer – wow, Storytelling in Reinform – Lesung von Sam Greb – ein stummer Autor und sein dunkler Zwilling, sowie dem gemütlichen Ausklang mit veganer Currywurst, Döner und Pommes in netter Network-Runde 🙂

Das war schon irgendwie Highlight-Potential, mal sehen wie es morgen nachher weitergeht…

Check in
Check in

 

Ich hab die Farben schön...
Ich hab die Farben schön…
Indoorcamping
Indoorcamping

Mittagessen
Mittagessen
...beim Mittagessen
…Pause

Stimmungsvoll - Ilias Ntais
Stimmungsvoll – Ilias Ntais
Sam Greb und sein 'Vorleser'
Sam Greb und sein ‚Vorleser‘

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tweetcamp Köln 2013

Das war also das erste Tweetcamp in Köln. Und es war ziemlich gelungen, hat großen Spaß gemacht und Lust auf mehr!

Eigentlich wollte ich einen gaaanz ausführlichen Artikel schreiben, aber mit meinen Plänen klappt das nicht immer so, wie ich es gerne hätte 😉

So beschränke ich mich auf die eher persönlichen Highlights und teile dann einfach den Link zu meiner Picasa-Seite, auf der ich Eindrücke in Bildern zusammengefasst habe – komplett kommentarfrei und ohne Personentagging.

OK, dann mal los…

– Köln – für mich immer eine Reise wert! Sobald der Dom in Sichtweite kommt, werde ich hibbelig!

– nach gerade mal drei Monaten bei Twitter (bis dahin war ich konsequente, bewusste Verweigerin) gleich zu nem Tweetcamp, cool, oder?

– sehr schöne Location mit tollem Blick!

– ich war früh da und hatte prima WLAN die ganzen zwei Tage!

– die Versorgung mit Getränken war super, ebenso das Abendessen!

– hab mich sehr gefreut ein paar bekannte Gesichter zu sehen, den/die ein oder andere(n) persönlich zu treffen.

– und dann beim ersten Speed Networking in kleiner Runde auf ne 1860-Anhängerin zu treffen, mit der mich nicht nur die Begeisterung für Fußball verbindet, sondern auch die bayerische (Wohn) heimat, und wir uns beim nächsten gemeinsamen Social Media-Event in München wiedererkennen werden!

– und der sympatische Schwabe, der ständig aus allen möglichen und unmöglichen Perspektiven mit seiner Kamera hantierte (und dem ich eine kleine Fotosession im Album gewidmet habe – frei nach dem Motto ‚wer knipst denn da? 😉 ).

– und der #Azubi-Krimiautor, der täglich einen Blogartikel schreibt, wow!

– und und und

– wie schon ‚drüben‘ bei den O’Reillys geschrieben, Session-Highlight für mich das ‚Urheberrechtsquiz‘, unter dem ich mir so gar nichts vorstellen konnte, und das sich als echt informativ entpuppte.

– auch schön, aus Gründen, die kleine feine Session über den Twitteraccount ‚FinaleBVB‘.

– ach, und nicht nur weil sie mir am Herzen liegen, die Kollegen vom O’Reilly Verlag, sondern weil die Session zu #hashtagology echt unterhaltsam war.

– ich ziehe meinen Hut vor dem Orgateam!!! und sage Danke!

Ich komme nun zum Ende und füge nur noch die Privatsphäremeldung hinzu: sollte jemand nicht in dem öffentlichen Album auftauchen wollen, dann bitte Meldung an mich, ich lösche das Bild selbstverständlich!

http://bit.ly/18WgfFj

 

 

…über wandern, reisen, lesen, schauen, reden…