Archiv der Kategorie: Genuss

2014 – Und los gehts!

Letztes Jahr, im April 2013 wurde dieses Blog ins Leben gerufen, weil ich mir selber eine Plattform für meine vielseitigen Interessen geben wollte. So ganz persönlich und mit viel Spaß an der Sache. Seit Juli bin ich eisern bei den IronBloggern München und das ist eine ganz prima Idee! Denn nicht nur braucht der Mensch hin und wieder dann doch einen Schubser, um ‚dran zu bleiben‘, darüber hinaus habe ich viele interessante Menschen und ihre Blogs, Ideen, Lebensanschauungen… kennenlernen dürfen!

…und weil ich eben wirklich Freude am Schreiben und Teilen meiner nicht immer kleinen, aber meist persönlichen Erlebnisse habe und ich es, so leid mir das tut, darüber hinaus trotz guter Vorsätze, nicht schaffe allen lieben Freunden, Bekannten, inspirienden Begegnungen, eben irgendwie jedem persönlich ein wunderbares, spannendes, mit neuen Energien gefülltes Neues Jahr zu wünschen, lass ich Euch alle an meinem Start in ein hoffentlich grandioses 2014 teilhaben.

Mein Jahreswechsel war ungewöhnlich, mal was ganz anderes und in einer ruhigen positiven Ausgeglichenheit ermutigend. Mit einem simplen Wort: schön. Beim Sichten der Fotos ist mir aufgefallen, dass – wie so oft und immer mal wieder erwähnt – mein Plan,  Fotos vom Feuerwerk zu machen, nicht aufgegangen ist. Herausgekommen sind stattdessen Bilder, bei denen ich mir die Freiheit nehme sie vollzupacken mit Symbolik – passend zum Jahresneustart – und ja, ein bisschen Kitsch darf dabei sein!

Blick in die Weite, den Überblick behalten, Nebel verschleiert das Unwichtige, Blick aufs Detail, fokusiert, die wichtigen Dinge liegen direkt vor dir, manchmal ist das Glas leer … um Platz für etwas Neues zu schaffen, genieße!, Vergänglichkeit, allein – gemeinsam, neuer Tag, der Horizont öffnet sich, neue Blickwinkel, Neues erwartet dich!

  Silvester 2013 061

Weihnachtsmarkt in Affing

Im Jahr 2004 wurde der Affinger Christkindlmarkt zum Schönsten in Bayern gekürt. Nicht dass ich davon was mitbekommen hätte, aber heute kamen Freunde spontan auf die Idee, dort mal hinzufahren.

Also haben wir uns zu viert aufgemacht zur kurzen Fahrt hinaus nach Affing. Und waren ziemlich baff ob der Massen an Menschen, die sich da auf dem netten kleinen Weihnachtsmarkt tummelten.

Die Stimmung war super, die Luft von Essens- und Glüh-Getränks-Düften gefüllt, die Atmosphäre weihnachtlich friedlich und auch ein bisschen ländlich, alles irgendwie total nett und stimmig für einen kleinen Sonntagsnachmittagsausflug.

Schön hin und wieder was Neues in der näheren Umgebung zu entdecken, es sind – wie so oft – die kleinen Dinge, die das Leben bereichern.

...eine Spezialität aus Siebenbürgen
…eine Spezialität aus Siebenbürgen
In Zucker gewälzter Hefeteig wird um eine Nudelholz gewickelt und über Holzkohle gebacken, der Zucker karamelisiert
In Zucker gewälzter Hefeteig wird um eine Nudelholz gewickelt und über Holzkohle gebacken, der Zucker karamelisiert

...in gemahlenen Nüssen gewälzt

…in gemahlenen Nüssen gewälzt
...kurz abgekühlt
…kurz abgekühlt
...und warm genossen - super lecker!
…und warm genossen – super lecker!
Frisch geröstete Mandeln
Frisch geröstete Mandeln

Holunderblütenwein, heiß und mit kleinem Schwips
Holunderblütenwein, heiß und mit kleinem Schwips
Zum Wohl :-)
Zum Wohl 🙂
Schöne Stimmung auch am Himmel

Antipasti d’amore – Sommer im Glas

ZEIT FÜR MICH

„Feine Öle mit den reifen Früchten des Sommers und duftenden Kräutern als kleine Schätze im Glas komponieren und genießen.

Inklusive: Alle Gemüse & Kräuter, Gläser, gute Öle, Wein und Brot zum leckeren
Imbiss im Garten, gute Laune.

Mitbringen: Lust auf Schönes, warme Düfte, Lachen und Genießen“

Wie hätte ich dieser Einladung von Anna Maria Blau widerstehen können? Das klang so gar nicht nach ‚einfach miteinander kochen‘, das klang nach ’sinnlichem Erleben‘.

Na wenn das nicht einladend aussieht!

Also hab ich mich auf die Reise nach Hofsingelding gemacht, in den angekündigten ‚Sommer-Garten‘. Eine wirkliche Vorstellung davon, was mich wohl erwartet, hatte ich nicht – aber das sind genau die Dinge, die das Leben so interessant machen, einlassen auf Neues, Unbekanntes, ausprobieren und offen sein.

Die erste Überraschung: ja, es gibt eine S-Bahn-Station und die begrüßt mich in einer so nah an München nicht erwarteten … Ruhe.

Haltestelle St.Koloman der S2 Richtung Erding
S-Bahn Haltestelle St. Koloman

Der wunderschöne Garten empfängt im heißen Sommerwetter mit Baumschatten, kleinem Teich, Kräutern im Hochbeet, hergerichtetem Tisch für unsere gesellige Antipasti-Zubereitung und diesen beiden netten Gesellen…

Was dann folgte war tatsächlich ein Fest für alle Sinne. Gemeinsam (zu viert) wurde vorbereitet, geschnippelt, gerochen, geschmeckt, geredet, gekocht, fotografiert, erzählt, getrunken, geteilt – genossen! Anna Maria hatte nicht nur alle Zutaten besorgt und liebevoll angerichtet, Gläser für die zubereiteten Antipasti hergerichtet und uns ein kleines Rezeptbüchlein erstellt, sondern begleitete den Tag mit der ihr eigenen ‚Anleitung zur Achtsamkeit‘.

Wichtigste Grundlage für alle von uns erstellten Antipasti ist das 'fingerwarme' Olivenöl mit Knoblauch!
Wichtigste Grundlage für alle von uns erstellten Antipasti ist das ‚fingerwarme‘ Olivenöl mit Knoblauch!
Gemeinsames Schnippeln im Garten unter Bäumen ist an sich schon eine entspannte Angelegenheit
Gemeinsames Schnippeln im Garten unter Bäumen ist an sich schon eine entspannte Angelegenheit
Tomate-Zwiebel-Paprika-Bruschetta-Auflage
Tomate-Zwiebel-Paprika-Bruschetta-Auflage

Zwiebeln in Balsamico -
Zwiebeln in Balsamico
Champignons in Zitrone - der absolute Sommer-Renner, schmeckt unglaublich erfrischend!
Champignons in Zitrone – der absolute Sommer-Renner, schmeckt unglaublich erfrischend!
Was wäre ein gemeinsames Antipasti-Kochen ohne ein frisches Gläschen Wein!
Was wäre ein gemeinsames Antipasti-Kochen ohne ein frisches Gläschen Wein!

…und zum gebührenden Abschluss eines als wirklich wundervoll erlebten gemeinsamen Zubereitens, durften die Köstlichkeiten dann auch noch schnabuliert werden.

Ich hab mich auf jeden Fall zwar müde, aber ziemlich beseelt und glücklich mit meinen Schätzchen im Arm auf die Bahnreise nach Hause gemacht – und kann es kaum erwarten meine mitgebrachten Gläschen voll Antipasti d’amore zu verspeisen!

Als kleines Bonbönchen gibt es hier noch das Rezept zu den Champignons in Zitrone:

500gr Champignons in Scheiben schneiden, bei 180 Grad ca. 10min mit Umluft trocknen, eine (Bio) Zitrone mit Schale in sehr dünne Scheiben schneiden, in eine Form geben, die noch warmen Champignons dazu, mit dem oben erwähnten Knoblauchöl gut übergießen, ein Bund klein gehackte Petersilie dazugeben und mit Salz abschmecken. Alles gut untermischen, mind. 5 Stunden ziehen lassen und ggfs nochmal nachwürzen. Schnell, einfach, erfrischend lecker!