Archiv der Kategorie: Events

Taste and Networking – das Dezemberevent des #smcmuc

Am ersten Dezember, als erstes Türchen sozusagen, lud der Social Media Club München zu einem besonderen Event. Das klingt jetzt als ob die anderen Veranstaltungen nicht besonders wären – jede ist es auf ihre Weise! – aber ein Treffen, das nicht nur geistige Kost, sondern auch was für den Magen bereit hält, fällt aus dem bisherigen Rahmen. SMCMUC 1.12 (6)Zudem können wir wohl alle etwas mit Essen und Trinken anfangen, und so war die fantastische Location des Impact Hub mit ca. achtzig Besuchern gut gefüllt.

Drei kleine Unternehmen haben nicht nur sich und ihre Idee vorgestellt, sondern uns auch kulinarisch versorgt.

Stephanie von www.tvino.de hat uns ihre Leidenschaft für Weine nähergebracht und darüber erzählt mit wieviel Engagement sie über SMCMUC 1.12 (18)ihren Online-Shop hinaus inzwischen auch erfolgreich ‚offline‘ Weine verkauft. Für uns hat sie ein kleines feines Sortiment an Weinen mitgebracht.

Die Idee der Foodtrucks ist in den USA bereits ziemlich bekannt und genutzt (ich kenne das von dort schon ein paar Jahre), bei uns wird diesen SMCMUC 1.12 (8) SMCMUC 1.12 (13)kulinarischen ‚Reisemobilen‘ der Start durch recht viel Bürokratie, allem voran Konzessionen und Einräumung von Standplätzen ziemlich schwer gemacht. Zwei, die es geschafft haben in München loszu…fahren waren mit ihren Trucks vor Ort und haben uns ordentlich was zu essen und trinken mitgebracht :-). Als da wären Mario und Markus von www.kingofsandwich.de mit ihrem Super-Truck, die tolle Sandwichs/Burger servieren, die sie mit frischen Zutaten herstellen. Ich hatte die vegetarische Variante mit einem Riesen-Portobello Mushroom, der echt lecker war. SMCMUC 1.12 (17)Auch die selbstgemachten Limonaden waren nicht zu verachten.

Isabella hat ein völlig anderes und in der heutigen Zeit ziemlich SMCMUC 1.12 (14) passendes Konzept. Sie bereitet in ihrem kleinen Truck Speisen zu, die Rücksicht nehmen auf Lebensmittelintoleranzen jeglicher Art. Deshalb trägt ihr Truck auch den Namen ‚Die Intolerante Isi‘. Genaueres zu  Standorten, Programm, Essen findet man – wie bei den anderen Vortragenden auch – auf ihrer Website www.die-intolerante-isi.de.

Nach ausgiebiger Schlemmer- und Netzwerkpause hat uns Sabine schließlich noch das Konzept des Restaurant Day SMCMUC 1.12 (19)vorgestellt. Ein von Finnland aus zentral organisiertes, inzwischen internationales Event, an dem Menschen, die Lust daran haben andere zu bekochen, ein Restaurant für einen Tag eröffnen. Die Münchner Truppe hat bereits zweimal einen Restaurant Day veranstaltet und war trotz einiger Bedenken im Vorfeld so erfolgreich, dass sie in 2015 auf jeden Fall weiter machen wollen. Die Termine viermal im Jahr werden aus Finnland fest vorgegeben, der nächste ist am 15. Februar 2015! Eintragen!

Im Anschluss an die Vorträge hatten wir nochmal Gelegenheit an der Bar den ein oder anderen Wein in netter Gesellschaft zu testen.

Es war mal wieder ein toller Abend mit dem Social Media Club München, mit interessanten Vorträgen und allem voran in netter Gesellschaft von Menschen, die man inzwischen kennt und sich freut sie wiederzusehen, Menschen, mit denen man bisher nur online korrespondiert hat und es endlich eine offline-Gelegenheit gab und natürlich Menschen, die man bisher noch gar nicht kannte. Die Kombination aus allem macht Freude!

Einen ganz herzlichen Dank also an alle, die daran teilhatten!

SMCMUC 1.12 (5) SMCMUC 1.12 (4)

Meet and Eat – kulinarisches Netzwerken

Die Idee ist bezaubernd, kommt aus der Kreativküche von Marjeta und ich habe das Glück zu ihren Facebook-Kontakten zu zählen. Worum es geht? Das lass ich doch Marjeta mal schnell selbst erklären:

„Ich fand das letzte „Meet & Eat“ so nett dass ich es gerne wiederholen möchte.
Als kleines Dankeschön verlose ich wieder vier Plätze. Es dürfen auch all die mitmachen, welche sich auch bereits letztes mal in den Lostopf geworfen haben.
Was gibt es zu gewinnen? Meine bescheidenen Kochkünste bei einem gemeinsamen und gemütlichen Lunch (Mittag), bei uns zu Hause.

Was müsst ihr tun um zu gewinnen?
1. Zu meinen FB-„Freunden“ gehören
2. Über 18 sein
3. Ein ehrliches Interesse am Netzwerken haben
4. Mittags Zeit für ein Lunch haben und
5. hier unten bis zum 26.09.2014 einen Kommentar mit „Ja, ich will“ hinterlassen.
Danach kommt ihr in einen Lostopf und ich ziehe die vier Glücklichen
Dann werdet ihr informiert und wir suchen einen passenden Termin.
So, dann drücke ich Euch jetzt ganz fest die Daumen (und hoffe inständig dass mindestens vier mitmachen wollen )
Eure Marjeta

P.S. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und bei einem Gewinn wird dieser nicht ausbezahlt. Noch was vergessen?“

 Ich wollte dabei sein – schon beim ersten Mal 😉 – und hatte Los-Glück. Gemeinsam mit Iris, Juliane und Anja – ein Termin war schnell gefunden – habe ich mich an einem Novembertag um 11 Uhr bei Marjeta in Vaterstetten eingefunden. Ja, die Anmerkung ‚anderthalb Stunden Anfahrt für ein Mittagessen?‘ könnte einem in den Sinn kommen. Und nein, mir nicht, denn das, was uns erwartete war so viel mehr als ein Mittagessen.

Es war eine gesellige, unterhaltsame, spannende Runde, die sich da um den liebevoll gedeckten Tisch versammelt hatte und sich kulinarisch verwöhnen ließ. Vier Stunden Schlemmen und Plaudern vergingen wie im Flug, das dreigängige Menü, inklusive eines herbstlich fruchtigen Aperitifs, war super lecker, die Gastgeberin gut gelaunt und locker, wir alle (zumindest machte es den Eindruck 😉 ) haben ein paar schöne Stunden miteinander verbracht.
‚Meet and Eat‘ ist eine tolle Sache und, mal sehen, vielleicht bewerbe ich mich bei der nächsten Runde wieder 🙂

Meet and Eat 11.11 (1)

Die Speisekarte inklusive der Zutaten
Die Speisekarte inklusive der Zutaten
...liebevoll illustriert
…liebevoll illustriert
Die Vorspeise
Die Vorspeise
ein Teil des veganen Duetts nach Tim Mälzer
ein Teil des veganen Duetts nach Tim Mälzer
...der andere Teil nach EatSmarter
…der andere Teil nach EatSmarter
Kaffee und Kräuterlimonade
Kaffee und Kräuterlimonade
Der Nachtisch, ein Traum. Himbeereis und ein tatsächlich nach Butterkeks schmeckendes Butterkekseis!
Der Nachtisch, ein Traum. Himbeereis und ein tatsächlich nach Butterkeks schmeckendes Butterkekseis!
Autorin und Gastgeberin, Foto von Iris
Autorin und Gastgeberin, Foto von Iris

 

 

InsideAR – Augmented Reality Conference in Munich

The InsideAR Conference, hosted by Metaio, took place on October 29th and 30th in Munich. I had the chance to attend on the second day only, but even that was really worth the experience.

InsideAR 2014 InsideAR 2014 As I’m not so much into technical matters, more fascinated of the possibilities a technology like Augmented Reality gives us to present content, I used the opportunity to listen to the presentations about smaller projects and enjoyed the ‚talks between the talks‘.

The first time I learned about Augmented Reality was just recently. It must have been a year ago, and I was captivated immidiately. Sure the big money industry provides us with further development of the technology, but that’s not my playground.

Museums, tourism, the publishing industry, cultural institutions … can use the technology for an entertaining, exciting, playful approach to our historical and cultural heritage. And yes, I’ve heard about the criticism you might lose attention for the object (for example the painting, the sculpture, the historic site and so on) by focusing on the virtual enhancements. But hey, haven’t we always tried to find ways to make teaching, educating easier by using games, mnemonic tricks, visualizations, stories, songs etc.? Why not use a new technology for the same reasons?

Science Fiction scenarios out of my youth are not longer Science Fiction. It’s real, and in case of Augmented Reality it’s absolutely stunning!

Imagine (well, you no longer have to imagine parts of it, as there are already many projects being implemented) you walk through an ancient Mayan site with your AR glasses and don’t just see the empty buildings, ruins, but also the life how it was back in time, with people telling their stories. Or the knight in his armor in a museum is not just standing around, but giving you a tour through the museum. Or for a kid to get entertained in an art exhibition with different animated tales popping out of a painting. The possibilities are virtually endless.

Four projects on the InsideAR Conference caught my attention in a special way.

  1. A German bookstore chain, Mayersche Buchhandlung, is InsideAR 2014releasing an AR App in early November with interesting possibilities to search, learn more about and order books/ebooks. For the mostly rather traditional book industry it’s a huge step into the future.
  2. In remembrance of the War of Spanish InsideAR 2014Succession 1714, when Catalonia became part of Spain, in 2014 a large map was painted on the pavement of a famous plaza in Barcelona, provided with different markers to connect with an AR App. Downloaded to your mobile device, connecting the App with the markers you got some nice animated information about the special historic places on the map and activities within the city.
  3. Timetraveler Berlin, with the AR App you get a virtual insight of the history of the Berlin wall while walking along the site.
  4. A book project from the USA, will be published in 2015. Veterans InsideAR 2014of WWII, Korea and Vietnam telling their stories, sharing their feelings in a book equipped with AR. The reader can use the App for example to watch a video with a Veteran talking, or get more information about how it feels to fight in a war. A very moving project.

All in all it was great to be at the conference, to learn more about the Augmented Reality technology, to – always most important – talk to the people behind the projects!

A big Thank You to Metaio and all the people who made this such a great event! InsideAR 2014 InsideAR 2014

You can read (and hear) more about the InsideAR Conference (in German) on www.schleeh.de